Inside IONOS
Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

"Die Zukunft ist bereits da, und sie ist hypervernetzt!" In dieser Episode vom IONOS Summit 2024 zeichnet Nils Müller, Gründer und CEO von TRENDONE, das Bild einer Welt im Jahr 2030, in der Künstliche Intelligenz (KI) das "Betriebssystem" unserer Gesellschaft" geworden ist. Im Interview mit Karen Gräper spricht Müller über den rasanten technologischen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Individuen.

Er beleuchtet fünf Zukunftstrends, darunter die exponentielle Entwicklung der KI, die Ablösung der Wissensökonomie durch voranschreitende Automatisierung und die Herausforderungen einer "Distrust Society", die geprägt ist von Falschinformationen und geopolitischer Instabilität.

Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung ist so hoch, dass Unternehmen aufpassen müssen, nicht zurückzufallen - im Wettbewerb bei Schlüsseltechnologien wie KI und Quantencomputing gewinnt oft nur der Erste. Unternehmen sind gefordert, proaktiv Trends zu erforschen, Experimentierfreude zu fördern und Innovationsräume zu schaffen.

Erfahren Sie mehr über die Zukunftstrends, die unsere Welt prägen werden. Wie können Unternehmen sich auf die Veränderungen einstellen? Welche Rolle spielen Trendforschung und Zukunftsvisionen? Und wie wichtig ist der Faktor Mensch in einer Welt voller KI?

Links

Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024

IONOS Summit 2025: Digitale Souveränität live erleben

Unter dem Motto “Deutsche Cloud. Sicher. Souverän. Jetzt.” erleben Sie am 4. November 2025 das zentrale Event für digitale Souveränität, vertrauenswürdige Cloud-Infrastrukturen und geostrategische Technologiefragen.

Mit starken Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Technologie zeigt der IONOS Summit, wie echte digitale Unabhängigkeit funktioniert – mit Lösungen, die auf Sicherheit, DSGVO-Konformität und Innovationskraft setzen.

Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich kostenlos an!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.