Inside IONOS

Big Data

Big Data

Big Data ermöglicht das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen. Richtig eingesetzt kann diese Technologie Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen, Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Im Podcast spricht Thilo Haertel mit Oliver Hessel, Head of Big Data Products Cloud bei IONOS, und Sönke Liebau, CPO und Mitgründer der modularen Open Source Plattform Stackable, über die Anfänge und Entwicklung von Big Data. Außerdem thematisieren sie, wie auch kleine Unternehmen von dieser Technologie profitieren können und wie die Zusammenarbeit von Stackable und IONOS aussieht.

25 Jahre IONOS

Im Juni 1998 schlossen sich 1&1 und der Karlsruher Webhoster Schlund + Partner zusammen und bildeten so die Keimzelle von IONOS. Gemeinsam mit seinen damaligen Kommilitonen Alexander Rösner, Volker Rauscher und Achim Weiß hat Eric Schätzlein die Technik des Providers aufgebaut und so den Grundstein für Europas größten Hosting-Anbieter gelegt.

Zusammen mit Stefan Mink, Head of TechOps Hosting Infrastructure, und Anders Henke, Expert System Architect, erinnert sich Eric im Gespräch mit Andreas Maurer an die Anfänge des Unternehmens. So stand der erste Web-Server noch unter Eric Schätzleins Schreibtisch und Aufträge gingen per Fax ein. Um das Wachstum zu bewältigen, automatisierten die Studenten viele Prozesse - und schufen damit einen Standard, der heute weltweit in der Cloud- und Hosting-Branche eingesetzt wird.

Domain Trends

Die Suche nach einer passenden Domain kann eine echte Herausforderung sein. Mit fast 2000 verfügbaren Domainendungen gibt es zwar unzählige Möglichkeiten, doch viele offensichtliche Namen sind bereits vergeben. Hier bietet der Global Domain Report von InternetX und SEDO die nötige Orientierung und Inspiration mit allerlei spannenden Statistiken, interessanten Fakten und aktuellen Trends rund um Domains.

Heute ist Thomas Pezza zu Gast im Inside IONOS Podcast. Der Senior Online Marketing Manager bei InternetX verrät uns, welche die beliebtesten Domains in Deutschland sind, wie sich Trends wie künstliche Intelligenz auf die Domainwirtschaft auswirken und ob es bereits eine .ki gibt.

Passwortsicherheit

"123456", "qwertz" und "passwort" gehören laut Hasso Plattner Institut weiterhin zu den beliebtesten Passwörtern der Deutschen. Darüber hinaus verwenden 57 % der Deutschen dasselbe Passwort für mehrere oder alle Dienste, wie eine Umfrage von Web.de zeigt. Das erhöht das Risiko von Identitätsdiebstahl und -missbrauch. Anlässlich des Welt-Passwort-Tags, der am ersten Donnerstag im Mai begangen wird, sprechen Thilo Haertel und Arne Allisat, der Head of Product Management Platform Services bei Web.de und GMX, über den verantwortungsvollen Umgang mit Passwörtern, Passwort-Managern und -Generatoren. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ob Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang eher ein Fluch oder ein Segen ist.

Was ist ein Tier-IV-Rechenzentrum

Im Oktober 2022 hat IONOS sein neues Rechenzentrum im englischen Worcester eröffnet. Nun hat das Uptime Institute sowohl das Design als auch die bauliche Umsetzung des Rechenzentrums nach dem Tier-IV-Standard zertifiziert und damit die höchste Verfügbarkeit bestätigt. In der aktuellen Episode spricht Andreas Maurer mit Uwe Erlenwein, Head of Data Center Construction bei IONOS, darüber, welche Anforderungen ein Tier-IV-Rechenzentrum erfüllen muss, wie der Zertifizierungsprozess abläuft, und warum es nicht einfach ist, ältere Standorte auf den gleichen Standard umzurüsten.

Online-Speicher & Backup

In unserem zunehmend digitalen Leben wächst die Datenmenge, die wir anhäufen, immer weiter. Dazu gehören beispielsweise wichtige berufliche Unterlagen aber auch Persönliches wie Fotos und Videos. Wir möchten diese Daten zentral speichern, damit sie von jedem Ort aus zugänglich sind und nicht verloren gehen können. Gerade im geschäftlichen Bereich sind daher Sicherheit und Kontinuität entscheidende Faktoren, ebenso wie Benutzerfreundlichkeit und Zusammenarbeit. Der jährliche World Backup Day unterstreicht die Bedeutung einer regelmäßigen Datensicherung zum Schutz vor Datendiebstahl und -verlust.

In dieser Folge von Inside IONOS spricht Thilo Haertel mit seinen Gästen Jörg Thalmann und Julia Unger unter anderem über die Vorteile von Online-Speicher und Backup. Welche Anforderungen stellen Unternehmen an Speicherlösungen? Was hat es mit der 3-2-1-Regel auf sich, und was sind die besten Backup-Strategien?

WordPress und Datenschutz

Wer eine Website betreibt, muss sich früher oder später auch mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Eine zentrale Rolle spielt hier das Thema Datenschutz. Udo Meisen ist ein ausgewiesener Experte für Rechtsfragen rund um das CMS WordPress. Was er für den häufigsten Fehler beim Umgang mit dem Thema Datenschutz bei WordPress hält, dürfte viele überraschen.

Unter anderem wird erläutert, welche Informationspflichten zu beachten sind. Welche Rolle spielen Impressum, Cookie Banner und das Tracking von Websites und welche rechtlichen Anforderungen werden 2023 akut?

Der IONOS Summit 2022

Mehr als 400 Teilnehmende haben Ende September den zweitägigen IONOS Summit in Karlsruhe besucht. Der IONOS Summit vereinigte das CloudUp! und das PartnerUp!, zwei Konferenzen, die in den vergangenen Jahren pandemiebedingt nur virtuell stattfinden konnten.

Neben zahlreichen Breakout-Sessions von IONOS Expertinnen und Experten sowie Partnern stand am ersten Tag das Panel zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland im Mittelpunkt. Am zweiten Tag ging es um die verschiedenen Partner-Programme.

Thomas Ritter hat mit zahlreichen Rednern und Rednerinnen sowie Gästen des IONOS Summit gesprochen.

A11y - Barrierefreiheit bei WordPress

Mehr als 40 Prozent aller Websites weltweit laufen mit dem Open-Source-Content-Management-System WordPress. Und natürlich sollte das führende Content Management System auch ein Vorreiter beim Thema Barrierefreiheit sein.

Ob das der Fall ist, hat Andreas Maurer die Berliner Webdesignerin und WordPress-Accessibility-Expertin Maja Benke gefragt. Maja engagiert sich in der deutschen und internationalen WordPerss-Community seit vielen Jahren für das Thema Barrierefreiheit.

Im Gespräch erklärt sie, was es mit der Abkürzung A11y auf sich hat, warum sie lieber von Barriere-Armut spricht, und wieso Web-Entwickler nicht immer nur das Thema SEO im Blick haben sollten.

4,4 Millionen Datenbanken

"Eine Datenbank ... ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung", schreibt Wikipedia. In den Rechenzentren von IONOS laufen mittlerweile viele Millionen von Datenbanken - für Unternehmensdaten, für die Webseiten von Kundinnen und Kunden und auch für andere Unternehmen der United Internet Gruppe.

Ein 20 Jahre altes System, die so genannte rdb-Plattform, wurde jetzt auf die neue Webhosting-Plattform des Providers umgezogen, auf der nach und nach alle wichtigen Hosting-Dienste laufen sollen. Waren vor 20 Jahren beim IONOS Vorgänger Schlund + Partner noch zwei physische Datenbanken im Einsatz, hat die alte Plattform zuletzt über 800 Rechner genutzt. Durch Virtualisierung und neue Technologien kommt die neue Plattform mit weniger als der Hälfte an Servern aus.

Im Gespräch mit Andreas Maurer blicken IONOS System Architect Anders Henke und Database Engineer Christian Roser auf die Geschichte der Datenbanken zurück und erklären, wie aufwändig der Wechsel zu einer neuen Plattform ist und ob Nutzerinnen und Nutzer etwas von der Migration bemerkt haben.